Caritasverband Peine
Einigung der Arbeitsgruppen von CDU, CSU und SPD auf einen neuen Koalitionsvertrag

Eine Vielzahl von Themen betreffen auch junge Menschen, die in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit begleitet werden. Fach-Beispiele im Überblick: Positiv zu bewerten ist die Aufstockung und Dynamisierung des Kinder- und Jugendplans (KJP) als zentrales Finanzierungsinstrument für die Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene. Auch die Fortführung des Startchancen-Programms bedeutet eine Stärkung der Jugendhilfearbeit. Des Weiteren soll eine Strategie „Mentale Gesundheit für junge Menschen” zur Prävention und Früherkennung von psychischen Erkrankungen entwickelt werden. Im Bereich des Übergangs von der Schule in den Beruf soll die Zahl der Schulabbrecher und derjenigen ohne Berufsabschluss verringert werden.

Im Bereich Asyl, Migration und Integration dominieren jedoch migrationspolitische Verschärfungen und rückführungsorientierte Maßnahmen, die die Bildungschancen und die Integration junger zugewanderter Menschen erheblich beeinträchtigen werden. Alle Maßnahmen des Koalitionsvertrages stehen unter Finanzierungsvorbehalt. Nach der Einigung folgt nun die interne Abstimmung bei Union und SPD über den Koalitionsvertrag.